Breitgebänderter Clownfisch (Amphiprion latifasciatus) – Ein großer Fisch unter den Clownfischen

Andere interessante Beiträge

Unter den zahlreichen Vertretern der Clownfische nimmt ein besonderer Platz ein Breitbandclown (Amphiprion latifasciatus). Er ist bekannt für seine große Größe, massiver Körperbau und breite weiße Streifen, was ihm seinen Namen gab.

Dieser Typ ist selten und endemisch für den westlichen Indischen Ozean, nämlich Madagaskar und benachbarte Inseln. Aufgrund seiner Einzigartigkeit erfreut sich der Breitbandclown beliebt bei Aquarianern, seine natürliche Häufigkeit ist jedoch begrenzt.

In diesem Artikel werden wir uns im Detail mit folgenden Themen befassen:

Klassifizierung und Herkunft

Aussehen und Farbe

Lebensraum und Symbiose mit Anemonen

Lebensstil, Sozialstruktur und Verhalten

Diät und Ernährung

Fortpflanzung und Merkmale des Hermaphroditismus

Aquarienbedingungen

Bedrohungen und Erhaltungszustand

Wissenschaftliche Klassifikation

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Akkorde (Chordatiere)

Klasse: Strahlenflosser (Strahlenflosser)

Reihe: Barschartige (Barschartige)

Familie: Pomazentrisch (Zwergseiden)

Familie: Amphiprionen (Amphiprion)

Sicht: Amphiprion latifasciatus

🔍 Der Name „latifasciatus“ bedeutet „breit gebändert“ und spiegelt die charakteristischen weißen Streifen auf dem Körper des Fisches wider.

Aussehen und Farbe

🎨 Hauptmerkmale:

Körper dunkelbraun oder schwarz

Zwei breite weiße Streifen:

Einer geht durch den Kopf hinter den Augen

Der zweite befindet sich in der Mitte des Körpers

Die Schwanzflosse ist meist weiß oder gelblich.

Die Körperlänge erreicht 14–15 cm., was es zu einem der der größte Vertreter der Clownfische

🔥 Diese Art hat aufgrund ihrer kontrastreichen Färbung und Größe ein beeindruckendes Erscheinungsbild.

Lebensraum und Umwelt

🌍 Geografische Verteilung

Der Breitband-Clownfisch bewohnt ein begrenztes Gebiet:

Madagaskar

Réunion und Mauritius

🏝 Typische Biotope:

✔ Lagunen und Korallenriffe in Tiefen bis zu 20 Metern

✔ Wohnt in Seeanemonendie ihm Schutz bieten

🌊 Symbiotische Anemonen:

Amphiprion latifasciatus koexistiert mit:

Heteractis magnifica (Riesenanemone)

Stichodactyla mertensii (Mertens-Anemone)

🐠 Die Rolle der Anemone:

✔ Schutz vor Raubtieren

✔ Zuverlässiger Ort zum Laichen

✔ Futterreste von Clownfischen entfernen

Lebensstil und Verhalten

🔹 Territorialität

✔ Sehr anhänglich an seiner Anemone

✔ Schützt sein Territorium vor anderen Fischen

🔹 Sozialstruktur

✔ Wohnen in Gruppen mit einer klaren Hierarchie

Dominante Frau – der größte Fisch der Gruppe

✔ Wenn das Weibchen stirbt, das größte Männchen wechselt das Geschlecht und wird eine neue Frau

🔹 Aggressivität

Mäßig aggressiv, insbesondere während der Laichzeit

✔ Vertreibt selbst größere Fische von der Anemone

Diät und Ernährung

🍽 In der natürlichen Umgebung:

✔ Kleine Krebse (Ruderfußkrebse, Mysiden)

✔ Planktonische Organismen

✔ Algen

🍽 Im Aquarium:

✔ Lebend- und Frostfutter (Artemia, Mückenlarven, Krill)

✔ Hochwertige Granulate und Flocken

✔ Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel

Fortpflanzung und Geschlechtsdimorphismus

🔹 Hermaphroditismus

Amphiprion latifasciatus es gibt ein konsequenter Hermaphrodit

In der Gruppe gibt es nur ein Weibchen., der Rest sind Männer

✔ Nach dem Tod des Weibchens verwandelt sich das größte Männchen in ein Weibchen

🔹 Der Laichvorgang

✔ Das Weibchen legt Eier bis zu 600 Eier an der Basis der Anemone

✔ Das Männchen bewacht das Gelege und belüftet die Eier

✔ Larven schlüpfen nach 6–10 Tagen

Haltung im Aquarium

🟡 Grundvoraussetzungen:

Aquarienvolumen: von 150–200 Liter

Wassertemperatur: 24–28°C

Salzgehalt: 1,020–1,025

Filterung: kraftvoll, mit guter Durchblutung

🟡 Kompatibilität:

✔ Friedliche Rifffische – Gubani, Chirurgen

✔ Am besten aufbewahren mit Anemone

🟡 Unvereinbarkeit:

❌ Große aggressive Fische (Spinyin, Muränen)

❌ Andere Arten von Clownfischen in einem kleinen Aquarium

Bedrohungen und Erhaltungszustand

Hauptbedrohungen:

✔ Zerstörung der Korallenriffe

✔ Fang für den Aquarienhandel

🌱 Ist es vom Aussterben bedroht?

Amphiprion latifasciatus hat keinen offiziellen Bedrohungsstatus, aber die Population ist begrenzt

✔ Geschützt innerhalb Meeresschutzgebiete

Abschluss

Breitbandclown – ein einzigartiger Vertreter der Clownfische, das auffällt große Größe, breite weiße Streifen und seltener Lebensraum.

💙 Aufgrund ihrer Schönheit und ihres interessanten Verhaltens ist diese Art ein wahres Juwel der Korallenriffe und der Aquaristik. 🌊🐠

Beliebte Geschichten