Unter den Clownfischen gibt es Arten, die sich nicht nur durch ihren Charakter auszeichnen, sondern auch elegante, sanfte Farbe. Amphiprion akallopisos, oder zweispuriger Clown, hat zarte Pfirsichfarbe Und ein weißer Streifen, der von der Schnauze bis zum Schwanz verläuft. Er sieht weniger kontrastreich aus als der klassische leuchtend orange Clownfisch, aber seine exquisite Schönheit und sein Verhalten machen ihn zu einem einzigartigen Vertreter der Gattung. Amphiprion.
✔ Elegante, zarte Farbe – rosa-orange mit weißer Rückenlinie
✔ Weniger aggressiv als andere Clowns
✔ Lebt in Symbiose mit bestimmten Anemonenarten
✔ Häufig in den Gewässern des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks
Schauen wir uns diesen ungewöhnlichen und wunderschönen Korallenriffbewohner genauer an!

Wissenschaftliche Klassifikation
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Akkorde (Chordatiere)
✔ Klasse: Strahlenflosser (Strahlenflosser)
✔ Reihe: Barschartige (Barschartige)
✔ Familie: Pomazentrisch (Zwergseiden)
✔ Familie: Amphiprion
✔ Sicht: Amphiprion akallopisos (Bleeker, 1853)
📌 Interessant!
Name Abonnieren kommt aus dem Griechischen und bedeutet „sanfter Blick“, was die sanfte Färbung dieses Fisches treffend beschreibt.
Aussehen
🔹 Körperform:
✔ Oval, seitlich abgeflacht
✔ Kompakt, gut an das Leben zwischen Anemonen angepasst
🔹 Farbe:
✔ Hauptfarbe – von hellorange bis rosa
✔ Eins dünner weißer Streifen, die über den gesamten Rücken verläuft, vom Kopf bis zum Schwanz
✔ Die Augen sind groß, dunkel und harmonisch mit der Gesamtfarbe kombiniert
🔹 Abmessungen:
✔ Durchschnittliche Länge: 6-8 cm
✔ Maximale Länge: bis zu 11 cm
📌 Interessant!
Im Gegensatz zu anderen Clownfischen A. akalopisos Es fehlen die klassischen weißen Querstreifen am Körper, was einen besonderen Wiedererkennungswert hat.
Verbreitungsgebiet und Lebensraum
🌍 Wo lebt das Schmalband-Amphiprion?
✅ Indischer Ozean – von der Ostküste Afrikas bis nach Indonesien
✅ Westlicher Pazifik – rund um den Malaiischen Archipel
🔹 Lebensraum:
✔ Bevorzugt Korallenriffe und Lagunen mit einer großen Anzahl an Anemonen
✔ Lebt in Tiefen von 3–25 Metern
✔ Häufig zu finden bei Sandflächen in der Nähe von Riffen
📌 Interessant!
Diese Clownfischart verlässt die Anemone selten und bewegt sich meist innerhalb ihrer Grenzen.
Symbiose mit Seeanemonen
🔹 Wie funktioniert Symbiose?
✔ Schützt die Anemone vor Fressfeinden
✔ Verwendet ihre Tentakeln als Deckung
✔ Bringt ihr Essen und räumt die Essensreste weg
🔹 Mit welchen Anemonen koexistiert es?
✔ Heteractis magnifica (majestätische Anemone)
✔ Stichodactyla mertensii (Mertens-Anemone)
📌 Interessant!
Wenn ein Schmalgebänderter Clownfisch in eine neue Anemone umgesiedelt wird, benötigt er Zeit, um sich anzupassen und eine Abwehr gegen seine Nesselzellen zu entwickeln.

Lebensstil und Verhalten
🔹 Sozialstruktur:
✔ Lebt in kleinen Gruppen (dominantes Weibchen, Männchen und Jungtiere)
✔ Das größte Individuum in der Gruppe ist weiblich, der Rest sind Männer
🔹 Abwehrverhalten:
✔ Weniger aggressiv als Amphiprion ocellaris oder A. clarkii
✔ Bei Bedrohung versteckt es sich in den Tentakeln der Anemone
🔹 Leben:
✔ In freier Wildbahn: 6–10 Jahre
✔ In Gefangenschaft: bis 12 Jahre
📌 Interessant!
Wenn das dominante Weibchen stirbt, wechselt das größte Männchen das Geschlecht und nimmt ihren Platz ein.
Ernährung und ökologische Rolle
🥗 Wovon ernährt sich das Schmalbandamphibium?
✅ Kleines Zooplankton
✅ Krebstiere
✅ Algen
🔹 Umweltrolle:
✔ Reinigt die Anemone von Speiseresten
✔ Kontrolliert die Anzahl kleiner Meeresorganismen
📌 Interessant!
Clownfische können Anemonen sogar kleine Nahrungsstücke bringen und ihnen so beim Überleben helfen.
Reproduktion und Entwicklung
🔹 Reproduktionsmethode:
✔ Das Weibchen legt Eier 200–500 Eier
✔ Das Männchen bewacht das Gelege und reinigt die Eier
🔹 Entwicklung:
✔ Larven schwimmen in der Wassersäule bis zu 2 Wochen
✔ Die Jungen siedeln sich nach der Metamorphose zwischen den Anemonen an
📌 Interessant!
Clownfischlarven sind sehr lichtempfindlich und ihre Färbung wird erst nach der Ansiedlung am Riff sichtbar.

Artenschutz und ökologische Bedrohungen
🔹 Bevölkerungsstatus:
✅ Die Art ist nicht gefährdet
🔹 Hauptbedrohungen:
❌ Zerstörung der Korallenriffe
❌ Meeresverschmutzung
🔹 Sicherheitsmaßnahmen:
✔ Meeresschutzgebiete
✔ Kontrollierter Fang
📌 Interessant!
Der Klimawandel und das Absterben der Anemonen können die Häufigkeit dieser Art beeinträchtigen.
Abschluss
🐠 Der Schmalband-Amphiprion (Amphiprion akallopisos) ist ein sanfter und eleganter Riffbewohner, der durch seine Anmut und harmonische Farbgebung besticht.
💡 Möchten Sie diesen einzigartigen Clown in freier Wildbahn sehen? 🌊✨