Der Weißwangen-Clownfisch (Amphiprion albicinctus) ist ein seltener Wächter der burmesischen Riffe.

Andere interessante Beiträge

Unter den vielen Arten von Clownfischen ist eine der am wenigsten bekannten und seltensten Amphiprion albicinctus. Diese Art lebt in warmen Gewässern. Andamanensee, vor der Küste von Myanmar (Burma) und zeichnet sich aus dunkeloranger Körper mit breiten weißen Streifen. Aufgrund seines einzigartigen Lebensraums und seiner geringen Anzahl ist es eines der geheimnisvollsten Mitglieder der Gattung. Amphiprion.

Dunkelorange oder rötlicher Körper mit weißen Streifen

Ein breiter weißer Streifen hinter den Augen

Lebt in Symbiose mit Anemonen in den Gewässern der Andamanensee

Aufgrund der begrenzten Reichweite selten in Aquarien zu finden

Diese wenig bekannte Art verdient besondere Aufmerksamkeit. Schauen wir es uns genauer an!

Wissenschaftliche Klassifikation

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Akkorde (Chordatiere)

Klasse: Strahlenflosser (Strahlenflosser)

Reihe: Barschartige (Barschartige)

Familie: Pomazentrisch (Zwergseiden)

Familie: Amphiprion

Sicht: Amphiprion albicinctus (Allen, 1972)

📌 Interessant!

Name albicans kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „weiß gestreift“, was auf die charakteristischen weißen Streifen auf dem Körper dieses Fisches hinweist.

Aussehen

🔹 Körperform:

✔ Oval, seitlich abgeflacht

✔ Kompakt und langlebig, hilft Ihnen, schnell zwischen Anemonen zu manövrieren

🔹 Farbe:

✔ Hauptfarbe – dunkelorange oder rötlichbraun

✔ Zwei breite weiße Streifendurch den Kopf und die Körpermitte verlaufend

✔ Schwanzflosse hellorange oder weißlich

🔹 Abmessungen:

Durchschnittliche Länge: 10-12 cm

Maximale Länge: bis 14 cm

📌 Interessant!

Die Färbung kann je nach Alter und Lebensraum von leuchtendem Orange bis zu Dunkelbraun variieren.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

🌍 Wo lebt Amphiprion albicinctus?

✅ Andamanensee

✅ Gewässer vor der Küste von Myanmar (Burma)

✅ Nördlicher Indischer Ozean

🔹 Lebensraum:

✔ Bevorzugt Korallenriffe und Lagunen mit reichen Anemonenkolonien

✔ Tritt auf in Tiefen von 2–20 Metern

✔ Häufig wohnt zwischen Weichkorallen und Schwämmen

📌 Interessant!

Aufgrund ihres begrenzten Verbreitungsgebiets kommt diese Art auch in der Natur nur selten vor und ist daher kaum erforscht.

Symbiose mit Seeanemonen

🔹 Wie funktioniert Symbiose?

✔ Clownfische nutzen Anemonen als Schutz vor Raubtieren

✔ Im Gegenzug reinigt es die Anemone und schützt sie vor Raubfischen

🔹 Mit welchen Anemonen koexistiert es?

Heteractis magnifica (majestätische Anemone)

Stichodactyla gigantea (Riesenanemone)

📌 Interessant!

Im Gegensatz zu vielen anderen Clownfischen lebt diese Art hauptsächlich in Gemeinschaft mit Anemonen, die in Weichkorallen leben.

Lebensstil und Verhalten

🔹 Sozialstruktur:

✔ Lebt in Gruppen: dominantes Weibchen, Männchen und mehrere Jungtiere

✔ Das größte Individuum – weiblich, der Rest sind Männer

🔹 Abwehrverhalten:

✔ Ziemlich aggressiv, verteidigt sein Territorium

✔ Vertreibt auch größere Gegner

🔹 Leben:

In freier Wildbahn: 6–10 Jahre

In Gefangenschaft: bis 12 Jahre

📌 Interessant!

Wenn das dominante Weibchen stirbt, wechselt das größte Männchen das Geschlecht und nimmt ihren Platz ein.

Ernährung und ökologische Rolle

🥗 Was frisst Amphiprion albicinctus?

✅ Kleines Zooplankton

✅ Krebstiere

✅ Algen

🔹 Umweltrolle:

✔ Reinigt die Anemone von Speiseresten

✔ Kontrolliert die Anzahl kleiner Meeresorganismen

📌 Interessant!

Diese Art ernährt sich weniger von Zooplankton im offenen Wasser und ist eher auf kleine Organismen angewiesen, die in der Nähe von Riffen zu finden sind.

Reproduktion und Entwicklung

🔹 Reproduktionsmethode:

✔ Das Weibchen legt Eier 300–800 Eier

✔ Das Männchen bewacht das Gelege, belüftet die Eier

🔹 Entwicklung:

✔ Larven schwimmen in der Wassersäule bis zu 2 Wochen

✔ Die Jungen siedeln sich nach der Metamorphose zwischen den Anemonen an

📌 Interessant!

Die Larven dieser Art reagieren sehr empfindlich auf Schwankungen der Wassertemperatur und auf Verschmutzung.

Amphiprion albicinctus und der Mensch

🔹 Popularität in Aquarien:

✅ Selten in Meerwasseraquarien

✅ Robust, aber empfindlich gegenüber Umweltveränderungen

🔹 Industrielle Bedeutung:

✅ In Baumschulen gezüchtet und zum Verkauf angeboten

📌 Interessant!

Aufgrund ihrer Seltenheit ist diese Art auf dem Markt für Meerwasseraquarienfische kaum zu finden.

Artenschutz und ökologische Bedrohungen

🔹 Bevölkerungsstatus:

✅ Die Art ist nicht gefährdet, aber ihre Anzahl ist begrenzt

🔹 Hauptbedrohungen:

❌ Zerstörung der Korallenriffe

❌ Meeresverschmutzung

🔹 Sicherheitsmaßnahmen:

✔ Meeresschutzgebiete

✔ Kontrollierter Fang

📌 Interessant!

Der Bestand dieser Art hängt in hohem Maße vom Zustand der Korallenriffe in der Region ab.

Abschluss

🐠 Amphiprion albicinctus ist ein einzigartiger Riffbewohner, der durch seine Seltenheit und schöne Färbung auffällt.

💡 Möchten Sie diesen mysteriösen Clown in freier Wildbahn sehen? 🌊✨

Beliebte Geschichten