Amphiprion akindynos – Schattenwächter der Korallenriffe

Andere interessante Beiträge

Unter den verschiedenen Clownfischen Amphiprion akindynos fällt durch seine Eleganz, dezente Färbung und seinen einzigartigen Lebensraum auf. Im Gegensatz zu den bekannteren Vertretern der Gattung Amphiprion, diese Art hat keine leuchtend orange Farbe, aber ihre dunkle Brauntöne mit weißen Streifen machen ihn zu einem ebenso attraktiven Bewohner der Korallenriffe.

Eine seltene Art, die im westlichen Pazifik verbreitet ist

Lebt in Symbiose mit mehreren Anemonenarten

Weniger aggressiv als andere Clownfische

Geeignet für die Haltung im Aquarium

Schauen wir uns diesen mysteriösen Vertreter der Meerestiefen genauer an.

Wissenschaftliche Klassifikation

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Akkorde (Chordatiere)

Klasse: Strahlenflosser (Strahlenflosser)

Reihe: Barschartige (Barschartige)

Familie: Pomazentrisch (Zwergseiden)

Familie: Amphiprion

Sicht: Amphiprion akindynos (Allen, 1972)

📌 Interessant!

Name akindynos aus dem Griechischen übersetzt bedeutet „sicher“ oder „unversehrt“, was auf seine Fähigkeit hinweisen könnte, ohne Lebensgefahr zwischen den stechenden Tentakeln von Anemonen zu leben.

Aussehen

🔹 Körperform:

✔ Kompakt, oval und an den Seiten abgeflacht

✔ Ziemlich stark, an schnelle Manöver zwischen Anemonen angepasst

🔹 Farbe:

✔ Körper von hellbraun bis dunkelschokoladenfarben

✔ Zwei breite weiße Streifen – einer hinter dem Kopf, der andere in der Mitte des Körpers

✔ Flossen können dunkelbraun oder gelb sein

🔹 Abmessungen:

Durchschnittliche Länge: 10-12 cm

Maximale Länge: bis 13 cm

📌 Interessant!

Unterschied Amphiprion akindynos von anderen Clowns – Fehlen eines schwarzen Randes um weiße Streifen, was ihm ein glattes, weiches Aussehen verleiht.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

🌍 Wo lebt Amphiprion akindynos?

✅ Great Barrier Reef (Australien)

✅ Neukaledonische Gewässer

✅ Westlicher Pazifik

🔹 Lebensraum:

✔ Korallenriffe auf Tiefen von 2–40 Metern

✔ Oft in der Nähe überfluteter Klippen und sandiger Lagunen zu finden

📌 Interessant!

Amphiprion akindynos selten in flachen Lagunen zu finden, im Gegensatz A. percula oder A. ocellaris.

Symbiose mit Seeanemonen

🔹 Wie funktioniert Symbiose?

✔ Schützt die Anemone vor Raubfischen

✔ Nutzt seine Tentakeln als Schutz vor Raubtieren

✔ Bringt ihr Nahrung in Form von Planktonresten

🔹 Mit welchen Anemonen koexistiert es?

Stichodactyla gigantea (große Anemone)

Heteractis curli (Anemone-Kristallrose)

Entacmaea quadricolor (Blasenanemone)

📌 Interessant!

Clownfische passen sich an Anemonen an dank spezielle Schleimhaut, das Verbrennungen durch Nesselsucht verhindert.

Lebensstil und Verhalten

🔹 Sozialstruktur:

✔ Lebt in kleinen Gruppen (dominantes Weibchen, Männchen und Jungtiere)

✔ Das größte Individuum ist immer – weiblich, der Rest sind Männer

🔹 Abwehrverhalten:

✔ Weniger aggressiv als A. percula oder A. clarkii

✔ Versteckt sich im Bedrohungsfall in den Tentakeln der Anemone

🔹 Leben:

In freier Wildbahn: 6–10 Jahre

In Gefangenschaft: bis 12 Jahre

📌 Interessant!

Wenn ein Weibchen stirbt, wechselt das größte Männchen das Geschlecht und nimmt ihren Platz ein.

Ernährung und ökologische Rolle

🥗 Was frisst Amphiprion akindynos?

✅ Kleines Zooplankton

✅ Krebstiere

✅ Algen

🔹 Umweltrolle:

✔ Hilft, die Sauberkeit der Anemonen aufrechtzuerhalten

✔ Kontrolliert die Anzahl kleiner Meeresorganismen

📌 Interessant!

Clownfische können ihre Anemone „füttern“, indem sie ihr kleine Wirbellose bringen.

Reproduktion und Entwicklung

🔹 Reproduktionsmethode:

✔ Das Weibchen legt Eier 100–300 Eier

✔ Das Männchen kümmert sich um das Gelege

🔹 Entwicklung:

✔ Larven schwimmen in der Wassersäule bis zu 2 Wochen

✔ Die Jungen siedeln sich nach der Metamorphose zwischen den Anemonen an

📌 Interessant!

Die Larven werden farblos geboren und die orangefarbenen Farbtöne erscheinen erst, nachdem sie sich in der Nähe der Anemone niedergelassen haben.

Amphiprion akindynos und der Mensch

🔹 Popularität in Aquarien:

✅ Beliebt in Meerwasseraquarien

✅ Weniger aggressiv als andere Clownfische

🔹 Industrielle Bedeutung:

✅ In Baumschulen zum Verkauf angebaut

📌 Interessant!

Aufgrund ihres ruhigen Wesens wird diese Art oft für Anfänger in der Meerwasseraquaristik empfohlen.

Artenschutz und ökologische Bedrohungen

🔹 Bevölkerungsstatus:

✅ Nicht gefährdet, aber die Population nimmt ab

🔹 Hauptbedrohungen:

❌ Zerstörung der Korallenriffe

❌ Meeresverschmutzung

❌ Massenfang für Aquarien

🔹 Sicherheitsmaßnahmen:

✔ Zucht in Gefangenschaft

✔ Meeresschutzgebiete

📌 Interessant!

Der Klimawandel und das Absterben der Anemonen könnten sich negativ auf den Bestand dieser Art auswirken.

Abschluss

🐠 Amphiprion akindynos ist nicht nur schön, sondern auch ein einzigartiger Bewohner von Korallenriffen, der durch seine Symbiose mit Anemonen und seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, auffällt.

💡 Möchten Sie diesen ungewöhnlichen Clown in freier Wildbahn sehen? 🌊✨

Beliebte Geschichten