Toporyk – der mysteriöse Taucher der Nordmeere

Andere interessante Beiträge

Zu den Bewohnern der nördlichen Meere zählen Vögel, über die noch wenig bekannt ist, die jedoch eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Einer dieser Vögel ist Beil (Cerorhinca monocerata). Seine Besonderheit ist sein massiver Schnabel mit hornartigem Wuchs, der ihm auch seinen Namen verdankt.

Beile gehören zur Familie der Alkaceae (Alken) – Seevögel, die ausgezeichnete Taucher sind und unter Wasser nach Nahrung suchen. Sie kommen selten an Land und verbringen den Großteil ihres Lebens im offenen Meer. Schauen wir uns ihre Biologie, ihren Lebensraum und interessante Merkmale genauer an.

1. Wissenschaftliche Klassifizierung und verwandte Arten

🔹 Wissenschaftliche Klassifikation:

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Chordatiere (Chordatiere)

Klasse: Vögel (Vögel)

Reihe: Schwebfliegenartige (Regenpfeiferartige)

Familie: Nischen (Alken)

Familie: Beile (Cerorhinca)

Sicht: Beil (Cerorhinca monocerata)

🔹 Nahegelegene Arten:

✔ Papageitaucher (Arktischer Perlmutterfalter)

✔ Papageitaucher (Zebrafinken)

✔ Morjik (Alca Turda)

Beile - die einzige Art ihrer Art, was sie unter den Alkenvögeln einzigartig macht.

2. Aussehen und physikalische Eigenschaften

Körperlänge: 35–40 cm

Spannweite: 60–65 cm

Gewicht: 500–750 g

🔹 Hauptmerkmale des Aussehens:

✔ Oben schwarzes Gefieder und unten grau oder weißlich.

✔ Großer dreieckiger Schnabel mit hornartigem Auswuchs, der besonders während der Brutzeit auffällt.

✔ Kleine dunkle Augen mit einem weißen Ring darum.

✔ Kurze, kräftige Flügel, geeignet zum Schwimmen unter Wasser.

✔ Leuchtend gelbe oder orange Pfoten mit Schwimmhäuten.

🔹 Interessante Features:

✔ Die hornartige Wucherung am Schnabel tritt nur bei erwachsenen Tieren auf und verschwindet nach der Brutzeit.

✔ Im Flug schlägt der Beilvogel schnell mit den Flügeln und ähnelt so einem kleinen Pinguin.

✔ Sein Schnabel ist mit speziellen Kämmen versehen, die ihm helfen, mehrere Fische gleichzeitig festzuhalten.

Horned Puffin, Zapadni Cliffs, St. Paul Island, Alaska

3. Lebensraum und Umwelt

🌍 Wo leben Beilfische?

✔ Nordpazifik – von Japan und Korea bis Alaska und Kalifornien.

✔ Große Kolonien bewohnen die Aleuten-Inseln, die Kurilen, Kamtschatka und das Beringmeer.

✔ Nistet auf felsigen Inseln und Küsten mit dichter Vegetation.

🔹 Typische Nistplätze:

✔ Die Aleuten-Inseln sind die größten Kolonien.

✔ Die Kurilen sind Gebiete mit gemäßigtem Klima und reichlich Nahrung.

✔ St. Matthew Island (Alaska) ist eines der wichtigsten Beilfischreservate.

Beile verbringen den größten Teil ihres Lebens auf offener Seeund kehren nur zur Fortpflanzung an Land zurück.

4. Lebensstil und Ernährung

🍽 Was fressen Beilbauchfische?

✔ Kleine Fische (Capene, Hering, Sardellen).

✔ Krebstiere (Garnelen, Krabben).

✔ Tintenfische und andere Kopffüßer.

🔹 Wie jagen sie?

✔ Tauchen Sie tief ein bis zu 50 m.

✔ Sie nutzen ihre Flügel als Flossen, um sich im Wasser fortzubewegen.

✔ Sie fangen in mehreren Versuchen Fische und bringen sie im Schnabel zum Nest.

🔹 Interessante Features:

✔ Äxte können unter Wasser bleiben Bis zu 1 Minute.

✔ Kann auf einmal fangen 5–10 Fische.

5. Fortpflanzung und Kükenaufzucht

Monogame Vögeldie Paare fürs Leben bilden.

✔ Nest in Höhlen oder natürliche Spalten.

✔ Das Weibchen legt nur ein Ei pro Jahr.

✔ Die Inkubation wird fortgesetzt 40–50 Tage.

✔ Küken verlassen das Nest aufgrund 45–50 Tage nach der Geburt.

🔹 Interessante Gewohnheiten:

✔ Die Eltern kümmern sich abwechselnd um das Ei und füttern das Küken.

✔ Die Küken verlassen nachts selbstständig das Nest und gehen zum Meer.

✔ Um die Beziehung zu stärken, führen die Partner oft Rituale durch, bei denen sie sich mit den Schnäbeln berühren.

6. Natürliche Feinde und Bedrohungen

🚨 Natürliche Feinde:

✔ Adler, große Möwen, Raubmöwen – greifen erwachsene Vögel an.

✔ Füchse, Polarfüchse und Waschbären zerstören Nester.

🌍 Bedrohungen durch Menschen:

✔ Meeresverschmutzung durch Plastik und Öl.

✔ Massenfischerei, die die Nahrungsressourcen für Vögel reduziert.

✔ Invasion invasiver Raubtiere auf Nistinseln.

🔹 Bevölkerungsstatus:

✔ Obwohl ihre Zahl zurückgeht, sind Beile in vielen Regionen immer noch weit verbreitet.

✔ Es gibt über 100.000 Menschen auf der Welt 3 Millionen Menschen.

7. Wissenswertes über Beile

✔ Wegen seines Schnabels mit einem hornartigen Wachstum wird das Beil manchmal genannt „Einhorn des Meeres“.

✔ Im Flug können sie beschleunigen auf 70 km/Jahr.

✔ Sie leben die meiste Zeit des Jahres auf offenem Meer und sind nur auf das Wasser als Plattform zum Ausruhen angewiesen.

✔ Braunkopf-Blauhelmfledermäuse besitzen die Fähigkeit, ihren Nachwuchs auch in einer großen Kolonie wiederzuerkennen.

✔ Sie nutzen das Magnetfeld der Erde zur Navigation bei Wanderungen.

Abschluss

Der Beilvogel ist ein einzigartiger Vertreter der Seevögel, der die Anmut eines Tauchers mit der Lebhaftigkeit eines nördlichen Bewohners vereint. Sein Leben ist voller schwieriger Herausforderungen, aber dank seiner Anpassungsfähigkeit und Hingabe an seine Familie ist dieser geheimnisvolle Vogel weiterhin der unangefochtene Herrscher über die kalten Gewässer des Arktischen Ozeans. 🐦🌊

Beliebte Geschichten