Japanische Hirsche (Cervus nippon), auch bekannt als Sikahirschist eine der bekanntesten Hirscharten in Ostasien. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hirscharten hat er ein markantes geflecktes Fell, das bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. In Japan und China gilt er als heiliges Tier und lebt oft in der Nähe von Tempeln und Parks.

📚 Einstufung
- Königreich: Tierwelt
- Art: Chordatiere
- Klasse: Säugetiere
- Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
- Familie: Cervidae
- Re: Cervus
- Spezies: Cervus nippon
👀 Aussehen
- Körperlänge: 95-180 cm
- Höhe am Widerrist: 70-110 cm
- Gewicht: Männchen 40-110 kg, Weibchen 30-45 kg
- Lebenserwartung: 15-20 Jahre
Der Körper ist schlank, das Fell ist rötlich-braun mit weißen Flecken, die ein Leben lang bleiben. Im Winter ist das Fell dunkler und dichter. Der Schwanz ist kurz und hat eine weiße Unterseite. Männchen haben verzweigte, bis zu 80 cm lange Hörner, die jedes Jahr abgeworfen werden.

🌍 Verbreitungsgebiet und Lebensraum
- Verbreitungsgebiet: Japan, China, Korea, der russische Ferne Osten; akklimatisiert in Europa, Neuseeland und den USA
- In der Ukraine: nicht gefunden
Sie liebt Wälder, Waldränder und bergige Gebiete und hält sich oft in der Nähe von Gewässern auf. Er passt sich gut an das Zusammenleben mit Menschen an und betritt manchmal landwirtschaftliche Flächen.
🐾 Verhalten und Sozialleben
- Lebt in kleinen Herden (vor allem Weibchen mit Jungen)
- Männchen sind meist Einzelgänger, außer während der Brunftzeit
- Aktivität: hauptsächlich Morgen- und Abendstunden
- Sehr zurückhaltend, kann aber in Kulturlandschaften fast zahm sein
In Japan laufen die Sikahirsche in den Parks von Nari und Miyajima frei unter den Menschen umher, da sie als heilig gelten.

🌿 Fütterung
- Gräser, Blätter, Triebe, Eicheln, Baumrinde
- Im Winter: Flechten und Zweige
- Kommt oft auf Felder, wo er Kulturpflanzen frisst
Aufgrund seiner vielfältigen Ernährung kann er in verschiedenen Lebensräumen leben.
🐣 Reproduktion
- Paarungszeit (Brunst): September-Oktober
- Schwangerschaft: ~7 Monate
- Nachkommenschaft: 1, selten 2 Kälber
- Geschlechtsreife: 1,5-2 Jahre
Während der Brunft konkurrieren die Männchen mit Geweih und lauten Rufen aktiv um einen Harem von Weibchen. Die Kälber werden gefleckt geboren, was ihnen hilft, sich im Gras zu verstecken.
⚠️ Interaktion mit einer Person
- In der traditionellen Kultur Japans gilt er als heiliges Tier des Gottes der Shinto-Tempel
- Verwendung bei Jagd und Zucht
- In Europa und Neuseeland gilt sie als invasive Art, weil sie Ökosysteme und die Landwirtschaft schädigt.

📉 Erhaltungszustand
- IUCN: Least Concern
- Bevölkerung: groß und stabil, an vielen Orten sogar übermäßig
- Bedrohungen: lokal - Jagd und Entwaldung
💡 Interessante Sachlage
✔️ Der Sikahirsch wird "gefleckter Hirsch" genannt, weil er auch im Erwachsenenalter seine Flecken behält.
✔️ In Nara, Japan, laufen sie frei durch die Straßen und verbeugen sich vor den Menschen in der Hoffnung auf eine Belohnung.
✔️ Sie haben ein lautes "pfeifendes" Brüllen, besonders bei Rennen.
✔️ Sie sind leicht zu akklimatisieren, weshalb sie in verschiedenen Ländern der Welt gezüchtet werden.
✔️ Sikahirsche werden manchmal mit anderen Hirscharten gekreuzt, um Hybride zu bilden.
✅ Abschluss
Der japanische Hirsch ist ein Symbol für die Harmonie von Natur und Kultur in Ostasien. Seine Anmut, seine gefleckte Farbe und sein interessantes Verhalten haben ihn zu einem besonderen Tier gemacht, sowohl in natürlichen Ökosystemen als auch im kulturellen Erbe. Trotz seiner Überpopulation in einigen Regionen bleibt diese Tierart ein wichtiger Bestandteil des natürlichen und geistigen Erbes der Welt 🦌🌸🏯.