Wandernde Spinne, oder braune Einsiedlerspinne (Wilde Ameisen), ist eine der bekanntesten Spinnen aus der Familie der Trichternetzspinnen (Agelenidae), die in Europa und Nordamerika lebt. Es wird oft mit gefährlichen Spinnen verwechselt wie Einsiedlerkrebs (Braune Einsiedlerspinne), über deren Giftigkeit sich viele Mythen ranken.
📌 Warum ist diese Spinne interessant?
✔ Baut ein charakteristisches trichterförmiges Netz
✔ Ein aktiver Jäger, der Insekten in seinem Netz fängt
✔ Bekannt für seine Schnelligkeit und Schüchternheit
✔ Früher glaubte man, sein Biss habe eine nekrotische Wirkung, doch moderne Forschungen widerlegen diese Annahme.
Lassen Sie uns herausfinden, ob diese Spinne wirklich gefährlich ist, wo man sie finden kann und welche Merkmale sie hat!

Wissenschaftliche Klassifikation
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Arthropoden (Arthropoden)
✔ Klasse: Spinnentiere (Spinnentiere)
✔ Reihe: Spinnen (Spinnen)
✔ Familie: Voronkoplet-Spinnen (Agelenidae)
✔ Familie: Der Ursprung
✔ Sicht: Wilde Ameisen
📌 Diese Spinne wurde früher in die Gattung Tegenaria eingeordnet, nach Untersuchungen jedoch zu Eratigena transferiert.*
Aussehen
🕷 Wie sieht eine Wanderspinne aus?
✔ Körpergröße:
• Frauen: 11–16 mm
• Männer: 7-13 mm
✔ Pfotenspanne: bis zu 5 cm
✔ Farbe: bräunlich-braun mit dunklen Flecken auf dem Bauch
✔ Körper: mit kleinen Härchen bedeckt
✔ Pfoten: lang und dünn, ohne charakteristische Ringe
✔ Augen: 8 Augen in zwei Reihen angeordnet
📌 Der Hauptunterschied zu anderen Trichternetzspinnen ist eine einheitlichere braune Farbe.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum
🌍 Wo lebt die Wanderspinne?
✔ Europa: von Großbritannien in die Ukraine
✔ Nordamerika: USA, Kanada (eingeführte Arten)
✔ Lebensraum:
• Wälder und Felder
• Alte Gebäude, Schuppen, Keller
• Straßenränder und Parks
📌 Diese Spinne meidet menschliche Behausungen, im Gegensatz zu Eratigena atrica (der großen Hausspinne).
Lebensstil und Verhalten
🌿 Wie verhält sich eine Wanderspinne?
✔ Baut ein trichterförmiges Netz
✔ Webt keine traditionellen Fischernetze
✔ Jagt aktiv – wartet auf Beute und greift blitzschnell an
✔ Vermeidet Menschen und Licht
📌 Diese Spinne ist überwiegend nachtaktiv und ziemlich scheu.
Funktionen des Webs
🕸 Wie benutzt eine Wanderspinne ihr Netz?
✔ Baut ein kleines, aber dichtes trichterförmiges Netz
✔ Ein Opfer, das das Netz berührt, wird sofort von der Spinne angegriffen.
✔ Verfügt über eine separate „Fluchtkammer“ in seinem Nest
📌 Wenn eine Spinne Gefahr wittert, rennt sie weg, anstatt zu versuchen, sich zu verteidigen.

Essen
🍽 Was frisst eine Wanderspinne?
✔ Fliegen, Mücken, Schmetterlinge, kleine Spinnen und andere Insekten
✔ Befällt manchmal kleine Spinnentiere und Kellerasseln
✔ Beutet weder Menschen noch Haustiere aus
📌 Diese Spinne profitiert von der Vernichtung von Insektenschädlingen!
Reproduktion
❤️ Wie vermehren sich Wanderspinnen?
✔ In den wärmeren Monaten suchen die Männchen aktiv nach Weibchen.
✔ Das Weibchen legt Eier in einen Seidenkokon.
✔ Junge Spinnen schlüpfen nach einigen Wochen und verbreiten sich schnell.
✔ Lebensdauer – bis zu 2 Jahre
📌 Nach der Paarung sterben die Männchen normalerweise.
Ist es gefährlich für Menschen?
🚨 Beißt die Wanderspinne Menschen?
✔ Ja, aber selten – nur bei Bedrohung
✔ Der Biss kann eine leichte allergische Reaktion hervorrufen
✔ Das Gift ist nicht nekrotisch – moderne Forschung hat dies bestätigt
📌 Früher glaubte man, dass diese Spinne Gewebenekrosen verursachen könne, doch wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ihr Gift nicht so gefährlich ist.

Interessante Sachlage
💡 Man nennt ihn „Wanderer“, weil er auf der Suche nach Nahrung oft umherwandert.
💡 Sie wird häufig mit der gefährlichen Einsiedlerspinne verwechselt, was jedoch ein Irrtum ist.
💡 Die europäische Bevölkerung ist weniger aggressiv als die amerikanische
💡 Sein Gift wurde von der NASA im Rahmen von Weltraumexperimenten untersucht.
Wie vermeidet man die Begegnung mit einer Spinne?
🛑 Wenn Sie keine Spinnen in Ihrem Zuhause sehen möchten, befolgen Sie diese einfachen Regeln:
✔ Halten Sie das Zimmer sauber.
✔ Risse und Löcher in Wänden abdichten
✔ Lassen Sie das Licht nicht an, da dies Insekten anzieht (Nahrung für Spinnen).
✔ Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel – Minze, Eukalyptus, Zitrusöle
📌 Aber denken Sie daran – diese Spinnen greifen Menschen nicht an und helfen bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen!
Abschluss
🕷 Die Wanderspinne (Eratigena agrestis) ist kein blutrünstiges Monster, sondern ein nützlicher Jäger, der hilft, die Insektenpopulation zu reduzieren!
🌿 Wenn Sie es bei sich zu Hause entdecken, geraten Sie nicht in Panik – bringen Sie es einfach vorsichtig nach draußen.
📌 Er stellt für den Menschen keine Gefahr dar, meidet den Kontakt mit Menschen und bevorzugt ruhige Orte!