Kohl (Gryllotalpa gryllotalpa), oder Regenwurm, Maulwurfsgrille, Bär – einer der gefährlichsten Schädlinge von Gartenfrüchten. Dieses Insekt hat starker, langgestreckter Körper, kräftige grabende Vorderpfoten und hervorragende Anpassung an einen unterirdischen Lebensstil.
Die Kohlmotte ernährt sich nicht nur von Pflanzenwurzeln, sondern auch zerstört die Bodenstruktur, wodurch unterirdische Gänge geschaffen werden. Er ist überwiegend nachts aktiv und daher schwer zu bekämpfen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Biologie, Verhalten, Ernährungsgewohnheiten, Lebenszyklus, verursachte Schäden und wirksame Kontrollmethoden.

Wissenschaftliche Klassifikation
🔬 Klassifizierung der Bären:
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Arthropoden (Arthropoden)
✔ Klasse: Insekten (Insekten)
✔ Reihe: Orthopteren (Heuschrecken)
✔ Familie: Kohl (Gryllotalpidae)
✔ Familie: Gryllotalpa
✔ Sicht: Kohl (Gryllotalpa gryllotalpa)
📌 Interessant!
Name Gryllotalpa kommt aus dem Lateinischen gryllus (Cricket) und Sohle, einzig, alleinig (Maulwurf), der betont ihre Ähnlichkeit mit diesen beiden Tieren.
Aussehen und strukturelle Merkmale
Der Kohl hat einzigartige Anatomie, wodurch er effektiv Tunnel in den Boden graben und unterirdische Insekten jagen kann.
🔹 Hauptfunktionen
✔ Körperlänge: 4–8 cm
✔ Farbe: braun, rötlich oder dunkelbraun
✔ Vorderpfoten: kraftvoll, schaufelförmig, zum Graben geeignet
✔ Augen: klein, gut an die Dunkelheit angepasst
✔ Schnurrhaare: kurz, empfindlich
✔ Flügel: gut entwickelt, Bärenjunges kann fliegen
✔ Hinterbeine: lang, zum Springen geeignet
📌 Interessant!
Kohl kann laute Geräusche (Triller) machen, die dem Gesang einer Grille ähneln, die sogar unter der Erde zu hören sind.
Lebensraum und Verbreitung

🌍 Wo lebt der Bär?
Kohlbeet ist weit verbreitet in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.
✅ Wohnsitzländer:
• Ukraine
• Polen
• Russland
• Kasachstan
• China
• USA
🔹 Welche Orte wählt er?
✅ Gemüsegärten, Gewächshäuser, Felder
✅ Feuchte Böden, Flussufer
✅ Komposthaufen und Humusflächen
📌 Interessant!
Bären im Herbst bis zu einer Tiefe von 1,5 m vergraben in den Boden zum Überwintern.
Lebenszyklus und Reproduktion
Der Kohl hat vollständiger Entwicklungszyklus, die weiterhin 1–2 Jahre.
🥚 Entwicklungsstadien:
✅ Ei – 10–20 Tage
✅ Larve – 1–2 Jahre (durchläuft 4–6 Häutungen)
✅ Imago (erwachsenes Insekt) – lebt 1–1,5 Jahre
🔹 Wie pflanzt sich ein Bär fort?
✔ Weibchen legen Eier bis zu 300–600 Eier in speziellen Kammern unter der Erde
✔ Schlüpfen nach 2–3 Wochen Larven, die kleinen Bären ähneln
✔ Nach einem Jahr werden die Larven ausgewachsene Insekten
📌 Interessant!
Weiblich bewacht aktiv das Nest mit Eiern und Larven und bietet ihnen günstige Bedingungen für die Entwicklung.

Essgewohnheiten und Schaden
🍽 Was isst ein Kohlkopf?
✔ Pflanzenwurzeln – Kohl, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln
✔ Samen – insbesondere Sonnenblumen und Mais
✔ Bis zu 40 % der Nahrung besteht aus Insekten und Larven
⚠ Welche Schäden entstehen dadurch?
🔹 Schädigt die Wurzeln junger Pflanzen und führt zu deren Todesfälle
🔹 Auswärts essen Kartoffeln, Karotten, Rüben, Zerstörung der Ernte
🔹 Zerstört die Bodenstruktur und erzeugt Passagen und Tunnel
📌 Interessant!
Kohl kann bis zu 50 % der Ernte vernichten in infizierten Gebieten.
Methoden zur Bekämpfung von Bärentraube
🔥 Volksmethoden
✅ Pflanzen würzige Pflanzen (Knoblauch, Ringelblumen)
✅ Bewässerung mit Lösung Seifenlauge
✅ Verwendung Bier- oder Honigfalle
🛡 Chemikalien
✅ Granuliert Insektizide (Metarizin, Bazudin)
✅ Bodenbearbeitung Ammoniak oder Kerosin
🦉 Biologische Methoden
✅ Nutzung natürlicher Feinde – Igel, Frösche, Eidechsen
✅ Einbringen in den Boden Fadenwurmdie Bären mit Parasiten infizieren
📌 Interessant!
Eine der wirksamsten Kontrollmethoden ist tiefes Herbstpflügen – es vernichtet überwinternde Insekten.
Interessante Fakten über den Bären
✔ Kann bis zu 8 km fliegen auf der Suche nach Nahrung
✔ Macht Triller, das in einer Entfernung von 10–15 m gehört werden kann
✔ Schwimmfähigmit den Hinterbeinen
✔ Lebt bis zu 3 Jahre unter günstigen Bedingungen
Abschluss
Kohl (Gryllotalpa gryllotalpa) – einer der gefährlichsten Schädlinge von Gartenfrüchten, was zu erheblichen Schäden an der Ernte führt.
💡 Wichtige Fakten:
✔ Wohnen Untergrund, mit starke Pfoten zum Graben
✔ Essen Pflanzenwurzeln, Samen und Insekten
✔ Sehr winterhart – kann unter schwierigen Bedingungen überleben
✔ Verursacht erhebliche Schäden für die Landwirtschaft
📢 Der Kampf gegen den Bären ist ein komplexer, aber notwendiger Prozess, der einen umfassenden Ansatz erfordert!