Admiralfalter – ein geflügelter Reisender und Schmuck der Natur

Andere interessante Beiträge

Admiral-Schmetterling (Vanessa atalanta) ist einer der schönsten und berühmtesten Schmetterlinge der Welt. Es ist schwarze und rote Farbe mit weißen Flecken auf den Vorderflügeln macht ihn auch für Neulinge in der Entomologie erkennbar.

Diese Art gehört zur Familie Sonnenbarsch (Nymphalidae) ja, das gibt es ein wandernder Schmetterling, der auf der Suche nach einem angenehmen Klima jedes Jahr Hunderte, ja Tausende von Kilometern zurücklegt.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen biologische Merkmale, Verhalten, Lebensraum, Fortpflanzungsprozess, Bedrohungen und interessante Fakten über den Admiral.

Wissenschaftliche Klassifikation

🔬 Klassifizierung des Admiralsfalters:

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Arthropoden (Arthropoden)

Klasse: Insekten (Insekten)

Reihe: Schmetterlinge (Schmetterlinge)

Familie: Sonnenstrahlen (Nymphalidae)

Familie: Vanessa

Sicht: Vanessa atalanta

📌 Interessant!

Der Admiralitätsfalter gehört zu aus derselben Abstammung wie Monarchen, die ebenfalls große Migrationen unternehmen.

Aussehen und Abmessungen

💠 Hauptmerkmale:

Spannweite: 50–65 mm.

Vordere Kotflügel: schwarz mit einem rot-orangen Streifen und weißen Flecken.

Heckflügel: bräunlich-schwarz mit leuchtend orangefarbenem Rand.

Bauch: dunkel, mit feinen Haaren bedeckt.

Geschlechtsdimorphismus: Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden.

📌 Interessant!

Admirals Färbung führt Tarnrolle: Im Flug verscheuchen leuchtende Farben Raubtiere und im Ruhezustand, wenn die Flügel gefaltet sind, sieht der Schmetterling wie ein trockenes Blatt aus.

Lebensraum und Verbreitung

🌍 Wo lebt der Admiralitätsfalter?

Europa, Asien, Nordafrika, Nordamerika.

• Bevorzugt Waldränder, Wiesen, Gärten, Parks, Sümpfe.

• Oft zu finden in der Nähe Bauernhöfe, Felder, Weinberge.

📌 Interessant!

Es einer der wenigen Schmetterlinge, die auch in Städten vorkommen können, wo blühende Flächen zu finden sind.

Lebenszyklus des Admirals

Der Lebenszyklus des Admirals umfasst vier Stufen:

1️⃣ Ei

• Es lagert sich auf den Blättern von Futterpflanzen ab (am häufigsten auf Brennnesseln).

• Hat eine grünliche oder blassgelbe Farbe.

• Die Entwicklung dauert 4–10 Tage.

2️⃣ Raupe

• Länge: bis zu 4 cm.

• Farbe: dunkel, mit weißen Flecken und Stacheln.

• Ernährt sich von Brennnessel, Hopfen und Weidenblättern.

• Entwicklungsphase: 2–3 Wochen.

3️⃣ Chrysalis

• Kann an Blättern, Stängeln oder Zweigen befestigt werden.

• Farbe: gräulich oder braun mit goldenen Farbtönen.

• Dauer der Etappe: 8–15 Tage.

4️⃣ Imago (erwachsener Schmetterling)

• Live bis zu 6 Wochen in älteren Generationen und bis zu 9 Monate bei überwinternden Individuen.

• Isst Blütennektar, Fruchtsaft, Holzmikroflora.

📌 Interessant!

Die Raupe baut sich oft selbst Laubschutz, sie mit Spinnweben verdrehen!

Flucht und Migration

🦋 Der Admiralitätsfalter ist einer der besten Reisenden unter den Insekten!

• Nördliche Populationen im Herbst migrieren nach Süden (zum Mittelmeer, nach Nordafrika, Indien).

• Im Frühjahr kehren sie zurück und überwinden Tausende von Kilometern.

📌 Interessant!

Admirale überwinden oft Der Ärmelkanal und sogar der Atlantik, erscheinen auf den Inseln!

Verhalten und Lebensstil

🌞 Täglich aktiver Lebensstil

• Der Flug ist schnell und kraftvoll, der Schmetterling kann wie ein Kolibri in der Luft anhalten.

• Sitzt gerne auf sonnige Wiesen und Baumstämme.

🥀 Essen

• Grundnahrungsmittel: Blütennektar, Fruchtsaft, gelegentlich Blattlaushonigtau.

• Im Herbst mag er überreife Pflaumen, Äpfel, Birnen.

📌 Interessant!

Admirale können verteidigen ihre Blumengebieteund vertreibt andere Schmetterlinge.

Natürliche Feinde und Bedrohungen

Wichtigste Raubtiere:

Vögel (Meisen, Spatzen, Spechte).

Spinnen (in Spinnweben gefangen).

Wespen und Ameisen (die Raupe angreifen).

Die Hauptbedrohungen für die Art:

✔ Klimawandel (Verkürzung der Aktivitätsperiode).

✔ Einsatz von Pestiziden.

✔ Zerstörung natürlicher Lebensräume.

📌 Interessant!

Trotz Drohungen bleibt der Admiralfalter eine zahlreiche Art in vielen Regionen der Welt!

Wissenswertes über den Admiralitätsfalter

🔹 Überwinternde Schmetterlinge

• Anders als die meisten Schmetterlinge, der Admiral kann als ausgewachsenes Tier überwintern.

• In der Wärme des Winters ist er sogar im Januar und Februar aktiv!

🔹 Die Raupe ändert ihre Farbe je nach Temperatur

• Bei warmem Wetter braun, in der Kälte – Schwarz.

🔹 Admiralfalter landen gerne auf Menschen

• Sie können ruhen auf Schultern, Armen, Köpfenweil sie vom Salz auf der Haut angezogen werden.

Abschluss

Admiral-Schmetterling (Vanessa atalanta) Ist erstaunlicher Reisender, die jedes Jahr Langstreckenflüge durchführt. Es ist leuchtende Farben, beeindruckende Fluggeschwindigkeit und einzigartiges Verhalten machen ihn zu einem der interessantesten Schmetterlinge der Welt.

💡 Die Natur zu schützen bedeutet, solch wundervolle Geschöpfe wie den Admiral zu schützen!

Beliebte Geschichten