Dysdera crocata – Holzwurmjäger: Eine mysteriöse Spinne mit riesigen Cheliceren

Andere interessante Beiträge

Spinne Dysdera crocata, auch als Kellerasseln oder Kannibalenspinne bekannt, ist ein einzigartiges Mitglied der Spinnentierfamilie, das auf die Jagd auf Kellerasseln spezialisiert ist. Sein charakteristisches Erscheinungsbild – lange Cheliceren, glänzend roter Körper und gräulicher Hinterleib – macht ihn unter anderen Arten erkennbar.

Diese Spinne kommt häufig in der Natur sowie in menschlichen Behausungen vor, beispielsweise in Kellern, Gärten und auf Dachböden. Trotz seines bedrohlichen Aussehens ist er für den Menschen nicht gefährlich und sein Biss verursacht nur selten Beschwerden.

Schauen wir uns die biologischen Merkmale, die Lebensweise und die Bedeutung dieser Spinne in der Natur genauer an.

Wissenschaftliche Klassifikation

Königreich: Tiere (Tier)

Typ: Arthropoden (Arthropoden)

Klasse: Spinnentiere (Spinnentiere)

Reihe: Spinnen (Spinnen)

Familie: Die Dysderidae

Familie: Dysdera

Sicht: Dysdera crocata

Aussehen und Funktionen

Größe:

Frauen: 11–15 mm

Männer: 9-12 mm

Farbe:

• Kopf und Cheliceren – rötlich-braun

• Hinterleib – gelblich-grau oder grau-braun

Körperbau:

• Länglicher, glatter Körper

• Lange, kräftige Cheliceren

• Relativ kurze Hinterbeine

Weibchen sind normalerweise größer als Männchen, aber beide Geschlechter haben eine ähnliche Farbe und Struktur. Die Spinne hat nur sechs Augen (im Gegensatz zu den meisten Spinnen, die acht haben).

Verbreitung und Lebensraum

🌍 Geografische Verteilung:

✔ Südeuropa (Hauptverbreitungsgebiet)

✔ Nordamerika, Australien, Neuseeland (eingeführte Arten)

✔ Gemäßigte Klimazonen Europas

🏡 Wo wohnt er?

✔ Feuchte, dunkle Orte

✔ Unter Steinen, Baumrinde, im Boden

✔ In Gärten, Parks, Kellern, Altbauten

Spinne Dysdera crocata baut keine Netze, führt aber einen aktiven Lebensstil und jagt seine Beute nachts.

Lebensstil und Verhalten

Ein einsamer Lebensstil

Führt einen nächtlichen Lebensstil

Webt keine Netze – jagt aktiv

Verteidigt sich, greift aber niemanden ohne Grund an

Mit ihren großen Cheliceren durchbohrt die Asselnspinne die harten Schalen ihrer Hauptbeute, der Asseln.

Fütterung

🍽 Was frisst Dysdera crocata?

✔ Kellerasseln (Hauptbeute)

✔ Kleine Insekten

✔ Andere Wirbellose

🔍 Jagdtaktik:

• Die Spinne spürt Asseln an dunklen, feuchten Orten auf.

• Verwendet kräftige Cheliceren, um den Panzer des Opfers zu durchbohren.

• Injiziert ein Gift, das den Holzwurm lähmt und sein inneres Gewebe verflüssigt.

• Saugt den inneren Inhalt des Opfers aus.

Aufgrund ihrer engen Spezialisierung spielt diese Spinne eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Holzmilbenpopulation.

Der Biss und seine Auswirkungen auf den Menschen

Ist die Kellerasselnspinne gefährlich?

Sein Biss ist nicht tödlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen.

🔴 Mögliche Reaktionen auf einen Biss:

✔ Lokaler Schmerz (ähnelt einem Wespenstich)

✔ Leichte Rötung und Schwellung

✔ In seltenen Fällen – Kopfschmerzen oder Übelkeit

Aufgrund der besonderen Struktur der Cheliceren dringt der Biss dieser Spinne selten tief in die menschliche Haut ein.

Erste Hilfe bei einem Biss

✔ Waschen Sie die Bissstelle mit Wasser und Seife

✔ Wenden Sie eine kalte Kompresse an

✔ Vermeiden Sie das Kämmen

✔ Wenn die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Arzt

Im Allgemeinen der Biss Dysdera crocata stellt keine ernsthafte Gefahr für einen gesunden Menschen dar.

Fortpflanzung und Lebenszyklus

Шлюбний період: Frühling - Sommer

Das Weibchen legt bis zu 70 Eier in einen speziellen Kokon.

Nach 3–4 Wochen schlüpfen junge Spinnen.

Weibchen können 3–4 Jahre alt werden.

Das Weibchen kümmert sich um seinen Nachwuchs und bewacht den Kokon an einem geschützten Ort.

Interessante Fakten über Dysdera crocata

🕷 Sie ist eine der wenigen Spinnen, die auf die Jagd auf Asseln spezialisiert sind.

🕷 Seine Cheliceren gehören zu den längsten aller Spinnen dieser Größe.

🕷 Hat nur 6 Augen, im Gegensatz zu 8 bei den meisten Spinnen

🕷 Webt keine Fischernetze, sondern jagt aktiv

Abschluss

Dysdera crocata – ein interessanter Vertreter der Spinnentiere, der auf die Jagd auf Asseln spezialisiert ist. Dank seiner kräftigen Cheliceren kommt er wirksam mit den harten Schalen seiner Opfer zurecht und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Kellerasseln in der Natur und in menschlichen Siedlungen.

Obwohl ihr Aussehen bedrohlich erscheinen mag, ist diese Spinne nicht aggressiv und kommt selten mit Menschen in Kontakt. Wenn Sie getroffen haben Dysdera crocata in Ihrem Haus oder Garten, wissen Sie, dass es ein natürlicher Kontrolleur der Holzmilbenpopulation ist und keine ernsthafte Bedrohung darstellt.

🕷 Haben Sie diese Spinne schon einmal gesehen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Beliebte Geschichten