Weißwedelhirsche (Pieris rapae) – einer von die häufigsten Schmetterlinge in Europa, Asien und Nordamerika. Er ist oft zu sehen in Gärten, Feldern und Wiesen, wo es von Blume zu Blume flattert.
Obwohl erwachsene Schmetterlinge wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, ihre Raupen gelten als ernsthafte Schädlinge Raps, Kohl, Radieschen und andere Feldfrüchte. Dank seiner Ausdauer und Fähigkeit, weite Strecken zu wandernDer Weißwedelhirsch hat sich an viele unterschiedliche Lebensräume angepasst.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen Aufbau, Lebensraum, Lebenszyklus, Ernährungsgewohnheiten, natürliche Feinde, Schäden, Bekämpfungsmethoden und interessante Fakten über diesen häufigen, aber nicht immer willkommenen Gast unserer Fachgebiete.

Wissenschaftliche Klassifikation
🔬 Einteilung der Rübenweißlinge:
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Arthropoden (Arthropoden)
✔ Klasse: Insekten (Insekten)
✔ Reihe: Schmetterlinge (Schmetterlinge)
✔ Familie: Bilanov (Seebarsche)
✔ Familie: Pieris
✔ Sicht: Weißwedelhirsche (Pieris rapae)
📌 Interessant!
Name Pieris kommt von den griechischen Musen – Pierid, die als Förderer der Künste und Wissenschaften galten.
Aussehen und strukturelle Merkmale
Weißwedelhirsch – kleiner aber auffälliger Schmetterling, leicht erkennbar an seinem weiße Flügel mit schwarzen Flecken.
🔹 Hauptfunktionen:
✔ Spannweite: 40–50 mm
✔ Farbe: weiß mit schwarzen Markierungen
✔ Flügelform: abgerundet, ohne verlängerte „Schwänze“
✔ Augen: groß, komplex
✔ Schnurrhaare: keulenförmig
✔ Körper: mit weichen Haaren bedeckt
🔹 Hauptmerkmale der Färbung:
✅ Männer: haben ein schwarzer Fleck an den vorderen Kotflügeln
✅ Frauen: haben zwei schwarze Flecken an den vorderen Kotflügeln
✅ Heckflügel reinweiß oder leicht gräulich
📌 Interessant!
Die Farbe der Rübe weiß hilft es zur effektiven Tarnung zwischen Blumen, obwohl es oft von Vögeln angegriffen wird.

Lebensraum und Verbreitung
🌍 Wo lebt der Rüben-Mareke?
Diese Art ist kosmopolitisch, das heißt, es ist fast auf der ganzen Welt zu finden.
✅ Verbreitungsgebiete:
• Europa – von Skandinavien bis zum Mittelmeer
• Asien – von Sibirien bis Japan
• Afrika – Nordafrika, Ägypten
• Nordamerika – USA, Kanada, Mexiko
• Australien und Neuseeland
🔹 Typische Übernachtungsmöglichkeiten:
✅ Landwirtschaftliche Flächen
✅ Wiesen und Steppen
✅ Parks und Gärten
✅ Straßenrand
📌 Interessant!
Weißwedelhirsch ist ein aktiver Migrant – in einem Jahr kann er Kontinente überqueren und Tausende von Kilometern zurücklegen auf der Suche nach einem warmen Klima.
Lebenszyklus und Reproduktion
Der Weißwedelhirsch hat mehrere Generationen pro Jahr, insbesondere in warmen Regionen.
🥚 Entwicklungsstadien:
✅ Ei – 5–10 Tage
✅ Raupe – 2–3 Wochen
✅ Chrysalis – 10–20 Tage
✅ Imago (erwachsener Schmetterling) - live 2–4 Wochen
🔹 Wie vermehrt sich der Rübenweißling?
✔ Das Weibchen legt Eier auf Kohl, Raps, Senf und andere Kreuzblütler
✔ Die Raupe ernährt sich aktiv von Blättern
✔ Nach 3 Wochen verwandelt sich die Puppe in einen erwachsenen Schmetterling
📌 Interessant!
Die Raupe der Rüben-Weißen Fliege hat geringe Toxizität, wodurch es kleine Raubtiere verscheucht.
Essgewohnheiten und Schaden
🦋 Was frisst der Rübenweißling?
✅ Raupe:
• Kohl, Raps, Senfblätter
• Salat, Radieschen, Meerrettich
• Dekorative Blumen
✅ Imago (erwachsene Schmetterlinge):
• Blütennektar (Klee, Distel, Löwenzahn)
🔹 Welche Schäden verursacht die Raupe der Rübenweißen Fliege?
✔ Auswärts essen Blätter und Stängel von Pflanzen
✔ Schäden Kohlköpfe
✔ Reduziert Raps- und Senfertrag
📌 Interessant!
Während der Zeit der Massenreproduktion kann der Weißwedelhirsch vernichten bis zu 40 % der Kohlernte.

Methoden zur Bekämpfung der Rüben-Weißen Fliege
🔥 Volksmethoden
✅ Pflanzen aromatische Pflanzen (Ringelblumen, Dill, Wermut)
✅ Sprühen Tinkturen aus Tabak, Pfeffer, Senf
✅ Verwendung Seifenlösung
🛡 Chemikalien
✅ Insektizide – Fufanon, Actellic
✅ Biologische Produkte – Lepidocide, Bitoxibacillin
🦉 Biologische Methoden
✅ Nutzung natürlicher Feinde – Vögel, Gottesanbeterinnen, Igel
✅ Verwendung Schlupfwespen (Cotesia glomerata), die Eier in Raupen legen
📌 Interessant!
Tiefes Herbstpflügen hilft Überwinternde Puppen zerstören, wodurch die Anzahl der Schädlinge reduziert wird.
Wissenswertes über die Rüben-Maräne
✔ Schmetterlinge können Hunderte von Kilometern wandernvon Norden nach Süden
✔ Männer sind aktiverund Weibchen fliegen langsamer und legen Eier
✔ Die Raupe scheidet Chemikalien aus, was es für Raubtiere weniger attraktiv macht
Abschluss
Weißwedelhirsche (Pieris rapae) – ein wichtiger Bestäuber, aber gleichzeitig ein gefährlicher landwirtschaftlicher Schädling.
📢 Die Balance zwischen dem Nutzen für Schmetterlinge und dem Pflanzenschutz zu wahren, ist die Hauptaufgabe der modernen Landwirtschaft!