Toter Kopf (Acherontia atropos) – einer von die geheimnisvollsten und erkennbarsten Motten der Welt. Es erhielt seinen Namen wegen Bild auf der Rückseite, das ähnelt Schädel, was in vielen Kulturen Angst und mystische Assoziationen hervorruft.
Diese Art ist bekannt für ihre einzigartiges Verhalten – die Fähigkeit, quietschende Geräusche zu machen und Bienenstöcke zu durchdringensich von Honig ernähren. Er wird oft erwähnt in Mythen, Filme und Bücher, darunter der legendäre Thriller „Das Schweigen der Lämmer“.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen Biologie, Verhalten, Lebensraum, Lebenszyklus, Ernährungsgewohnheiten, natürliche Feinde und interessante Fakten über diesen mystischen Schmetterling.

Wissenschaftliche Klassifikation
🔬 Klassifizierung des Deadheading:
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Arthropoden (Arthropoden)
✔ Klasse: Insekten (Insekten)
✔ Reihe: Schmetterlinge (Schmetterlinge)
✔ Familie: Braschniki (Schwärmer)
✔ Familie: Acherontia
✔ Sicht: Toter Kopf (Acherontia atropos)
📌 Interessant!
Name Acherontia stammt vom griechischen Fluss Acheron, der mit dem Jenseits in Verbindung gebracht wird, und atropos – der Name einer der Moiren (Schicksalsgöttinnen), die den Lebensfaden durchtrennten.
Aussehen und strukturelle Merkmale
Brazhnik toter Kopf – große Motte, das leicht am charakteristischen Muster auf der Brust zu erkennen ist.
🔹 Hauptfunktionen:
✔ Spannweite: 9-13 cm
✔ Farbe: dunkelbraun, gelblich und schwarz
✔ Flügelform: länglich, spitz
✔ Augen: groß, komplex
✔ Schnurrhaare: kurz, sichelförmig
✔ Körper: massiv, mit dichtem Wollfell
🔹 Hauptmerkmale:
✅ Auf der Rückseite des Brustsegments befindet sich charakteristisches totenkopfförmiges Muster
✅ Der Bauch hat gelbe und schwarze Streifen, ähnlich der Farbe einer Wespe
✅ Heckflügel – gelb mit dunklen Flecken
📌 Interessant!
Brazhnik toter Kopf – der einzige Schmetterling, der ein quietschendes Geräusch machen kann, wodurch es Raubtiere abschreckt.
Lebensraum und Verbreitung
🌍 Wo lebt der Totenkopfbussard?
Diese Art ist verbreitet in warme Regionen Europas, Afrikas und Asiens.
✅ Verbreitungsgebiete:
• Europa – Spanien, Frankreich, Ukraine, Großbritannien
• Afrika – Ägypten, Marokko, Südafrika
• Asien – Indien, Naher Osten
• Atlantische Inseln – Kanarische Inseln, Madagaskar
🔹 Typische Übernachtungsmöglichkeiten:
✅ Landwirtschaftliche Flächen
✅ Wälder, Waldränder und Sträucher
✅ Gärten, Parks, Blumenfelder
✅ Nähe zu Bienenständen
📌 Interessant!
Der tote Kopf des Brazhniki wird durchgeführt Massenmigration Tausende von Kilometern von Afrika nach Europa und zurück.

Lebenszyklus und Reproduktion
Der Schmetterling geht vorbei vier Entwicklungsstufen, die noch im Gange sind 1,5–3 Monate.
🥚 Entwicklungsstadien:
✅ Ei – 7–10 Tage
✅ Raupe – 3–4 Wochen
✅ Chrysalis – 3–4 Wochen
✅ Imago (erwachsener Schmetterling) - live 2–3 Wochen
🔹 Wie vermehrt sich das verblühte Gras?
✔ Das Weibchen legt Eier 200–300 Eier auf den Blättern von Nachtschattengewächsen (Kartoffeln, Tomaten, Auberginen)
✔ Schlüpft in einer Woche dicke Raupedie erreichen kann 12 cm
✔ Die Raupe gräbt sich in den Boden ein, bevor sie sich verpuppt
✔ Nach einem Monat schlüpft aus der Puppe ein erwachsener Schmetterling
📌 Interessant!
Die Raupe hat drei Farbvarianten:
🔸 Grün
🔸 Gelb
🔸 Braun
Essgewohnheiten und Verhalten
🦋 Was frisst der Totenkopfbussard?
✅ Raupe:
• Kartoffelblätter
• Tabakblätter
• Solanum-Blätter
✅ Imago (erwachsene Schmetterlinge):
• Honig (dringt in die Bienenstöcke ein)
• Fruchtsaft
• Blütennektar
🔹 Warum isst er Honig?
✔ Sein der Rüssel ist kürzerals die meisten Hummeln, daher kann sie sich nicht vom Nektar dunkler Blüten ernähren
✔ Er in den Bienenstock injiziert, die spezielle Pheromone produzieren, um die Bienen haben ihn nicht angegriffen
📌 Interessant!
Seinen Spitznamen erhielt er aufgrund seiner Honigdiät. „Bienendieb“.

Natürliche Feinde und Bedrohungen
🔹 Wer jagt den toten Kopf eines Falken?
✅ Eulen, Meisen, Fledermäuse
✅ Schlupfwespen
✅ Kleine Säugetiere (Igel, Mäuse)
🔹 Hauptbedrohungen:
⚠ Zerstörung der natürlichen Umwelt
⚠ Chemische Pestizide
⚠ Klimawandel
📌 Interessant!
Schmetterling verteidigt sich mit einem schrillen Quietschgeräusch, was Raubtiere abschreckt.
Wissenswertes über den Weißkopfschwärmer
✔ Der einzige Schmetterling, der „schreien“ kann
✔ Bricht in Bienenstöcke ein, um Honig zu stehlen
✔ Kann mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h fliegen
✔ Erwähnt im Film „Das Schweigen der Lämmer“
✔ In Europa galt es früher als Symbol des Todes.
Abschluss
Toter Kopf (Acherontia atropos) – einzigartige und mystische Motte, das sich durch sein ungewöhnliches Aussehen und Verhalten auszeichnet. Es ist Wanderfähigkeiten, Liebe zum Honig und ein spezielles Schädelmuster machen Sie es zu einem die interessantesten Vertreter der Familie Brazhniki.
📢 Dieser geheimnisvolle Schmetterling ist ein Symbol für Geheimnisse und eine Natur, die uns immer wieder in Erstaunen versetzt!