Schwalbenschwanz (Papilio machaon) – einer der schönsten und berühmtesten Schmetterlinge Europas und Asiens. Seine leuchtenden Farben, eleganten Formen und sein anmutiger Flug machen ihn zu einer wahren Dekoration der Natur.
Dieser Schmetterling erhielt seinen Namen zu Ehren von Machaona, der legendäre antike griechische Arzt, Sohn des Asklepios. Der Schwalbenschwanz gehört zur Familie Segelboote (Papilionidae) und ist einer der größten Schmetterlingsvertreter Europas.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen Biologie des Schwalbenschwanzes, Lebenszyklus, Lebensraum, Ernährungsgewohnheiten, natürliche Feinde, Schutzmethoden und interessante Fakten.

Wissenschaftliche Klassifikation
🔬 Schwalbenschwanz-Klassifizierung:
✔ Königreich: Tiere (Tier)
✔ Typ: Arthropoden (Arthropoden)
✔ Klasse: Insekten (Insekten)
✔ Reihe: Schmetterlinge (Schmetterlinge)
✔ Familie: Segelboote (Schmetterlinge)
✔ Familie: Schmetterling
✔ Sicht: Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
📌 Interessant!
Es gibt über 100.000 Menschen auf der Welt. 550 Arten von Segelbooten, aber der Schwalbenschwanz – am häufigsten darunter.
Aussehen und strukturelle Merkmale
Schwalbenschwanz – ein großer und heller Schmetterling, das aufgrund seiner einzigartigen Färbung leicht zu erkennen ist.
🔹 Hauptfunktionen
✔ Spannweite: 7-10 cm
✔ Farbe: gelb-schwarz mit blauen und roten Spritzern
✔ Flügelform: länglich, mit "Schwänzen"
✔ Augen: groß, schwarz, komplex
✔ Schnurrhaare: lang, keulenförmig
✔ Körper: mit feinen Härchen bedeckt
🔹 Hauptmerkmale der Färbung:
✅ Hell gelber Hintergrund Flügel
✅ Schwarze Streifen in Form von Spitze
✅ Blauer Streifen näher an der Unterkante der Hinterflügel
✅ Roter Fleck in der Nähe des "Schwanzes" auf jedem Hinterflügel
📌 Interessant!
Aufgrund der langen "Schwänze" an den Hinterflügeln wird der Schwalbenschwanz oft verglichen mit Segelboot, das seiner Familie den Namen gab – Segelboote (Papilionidae).
Lebensraum und Verbreitung
🌍 Wo lebt der Schwalbenschwanz?
Schwalbenschwanz – weit verbreitete Arten, die auf verschiedenen Kontinenten vorkommt.
✅ Verbreitungsgebiete:
• Europa – Ukraine, Polen, Frankreich, Deutschland
• Asien – China, Japan, Kasachstan
• Nordamerika – USA, Kanada
• Afrika – Marokko, Ägypten
• Sibirien und der Ferne Osten
🔹 Typische Übernachtungsmöglichkeiten:
✅ Wiesen, Steppen, Felder
✅ Waldränder, Waldlichtungen
✅ Almen (bis 3000 m über dem Meeresspiegel)
✅ Gärten, Gemüsegärten
📌 Interessant!
Der Schwalbenschwanz ist perfekt an unterschiedliche Bedingungen anpassbar – von trockenen Steppen bis hin zu feuchten Wäldern und Berghängen.

Lebenszyklus und Reproduktion
Makhaon-Pass vier Entwicklungsstufen, die zusammen 1,5 bis 2 Monate dauern.
🥚 Entwicklungsstadien:
✅ Ei – 7–14 Tage
✅ Raupe – 3–4 Wochen
✅ Chrysalis – 2–3 Wochen (kann Winterschlaf halten)
✅ Imago (erwachsener Schmetterling) – lebt 2–4 Wochen
🔹 Wie vermehrt sich ein Schwalbenschwanz?
✔ Weibchen legen Eier bis zu 100–150 Eier einzeln auf den Blättern der Wirtspflanzen
✔ Nach einer Woche erscheinen sie Raupendie aktiv füttern
✔ Die Raupe passiert 5 Zeilenund erreicht eine Länge von bis zu 5 cm
✔ Vor der Verpuppung verfärbt sich die Raupe braun oder grün
✔ Die Puppe kann überwintern und im Frühjahr schlüpfen neue Schmetterlingsgeneration
📌 Interessant!
Die Raupe des Schwalbenschwanzes verfügt über einen einzigartigen Abwehrmechanismus – Osmeterium. Es leuchtend orange Gabel Orgel, das einen stechenden Geruch verströmt und so Raubtiere verscheucht.
Essgewohnheiten und Rolle in der Natur
🦋 Was frisst ein Schwalbenschwanz?
✅ Raupe: ernährt sich von Pflanzen der Doldenblütlerfamilie - Karotten, Dill, Petersilie, Fenchel
✅ Imago (erwachsene Schmetterlinge): Blütennektar – Klee, Distel, Lavendel, Löwenzahn
🔹 Was sind die Vorteile eines Schwalbenschwanzes?
✔ Bestäuben Blumen, Förderung der Pflanzenvermehrung
✔ Reguliert den Bestand an Schirmpflanzen, die ihre Raupen fressen
✔ Nein ein wichtiges Element der Nahrungskette
📌 Interessant!
Erwachsener Schwalbenschwanz trinkt Nektar, mit langer Rüssel (bis zu 2 cm).

Natürliche Feinde und Bedrohungen
🔹 Wer jagt den Schwalbenschwanz?
✅ Vögel – Schwalben, Spatzen, Meisen
✅ Schlupfwespen – legen Eier in Raupen
✅ Spinnen – gefangen in Netzen
✅ Kleine Säugetiere – Igel, Spitzmäuse
🔹 Hauptbedrohungen:
⚠ Zerstörung der natürlichen Umwelt (Wiesen pflügen)
⚠ Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft
⚠ Luft- und Wasserverschmutzung
📌 Interessant!
In einigen Ländern steht der Schwalbenschwanz unter Schutz und ist als Art gelistet. Rotes Buch.
Wissenswertes über den Schwalbenschwanz
✔ Der Schwalbenschwanz ist einer der größten Schmetterlinge Europas.
✔ Kann bis zu 20 km pro Tag fliegen auf der Suche nach Nahrung
✔ Seine Raupe ist ungiftig., obwohl die helle Färbung es als gefährlich tarnt
✔ Der Schwalbenschwanz-Schmetterling lebte bereits im Zeitalter der Dinosaurier., was durch fossile Überreste bestätigt wird
Abschluss
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) – ein wunderbares Beispiel für die Harmonie der Natur, ein Symbol für Schönheit und Eleganz. Es spielt eine wichtige Rolle in der Natur und braucht Schutz vor menschlichen Aktivitäten.
📢 Bewahren wir diese wunderschönen Schmetterlinge für zukünftige Generationen!